Termine für unsere Weiterbildungsangebote im Bereich Wirtschaftsmediation
Raum Dortmund: Führungskompetenz im beruflichen Alltag, Wirtschaftsmediation als Kommunikationswerkzeug
Fortbildungsseminar am 24., 25. und 26. Februar
Zeit: Freitag 15.00-20.00 Uhr, Samstag 11.00-18.00 Uhr, Sonntag 10.00-17.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Silke Rother, Alter Hellweg 9, 59494 Soest,
Telefon 0172/2397911
Kosten: 720.- € inkl. aller Schulungsunterlagen, Snacks und Getränke
Aschaffenburg: Das Konfliktregelungsverfahren Wirtschaftsmediation
Workshop am 16. März
Zeit: Donnerstag 19.00-22.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Manuela Schurk-Balles, Mühlstraße 20, 63864 Glattbach, Telefon 06021/47155
Investion: 70.- €
Raum Dortmund: Führungskompetenz im beruflichen Alltag, Wirtschaftsmediation als Kommunikationswerkzeug
Fortbildungsseminar am 12., 13. und 14. Mai
Zeit: Freitag 15.00-20.00 Uhr, Samstag 11.00-18.00 Uhr, Sonntag 10.00-17.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Silke Rother, Alter Hellweg 9, 59494 Soest,
Telefon 0172/2397911
Kosten: 720.- € inkl. aller Schulungsunterlagen, Snacks und Getränke
Raum Aschaffenburg: Verhandlungskunst für Frauen in allen Lebenslagen –
Die Rolle der Frau in Bezug auf Verhandlungen im Berufsalltag und überhaupt
Ein lebendiger Workshop für den InnerWheel Club Aschaffenburg am 17. Mai
Wir beleuchten die Rolle der Frau und bewegen dazu die Fragen:
Wie funktionieren Gesprächsmechanismen und wie kann ich sie für mich nutzen?
Wie gelingt Kommunikation?
Gibt es unterschiedliche Führungsstile von Mann und Frau?
Wie gelingt die Kommunikation von Mann und Frau?
Wie motiviere ich andere?
Je besser wir verstehen, umso mehr wird Kooperation möglich, umso leichter können wir verhandeln, weil die Lösungen konstruktiver und aus Konfliktparteien Konfliktpartner werden.
Zeit: Mittwoch, 17. Mai von 19.30 bis 20.30 Uhr
Ort: Hotel Zeller, Aschaffenburger Str. 2, 63796 Kahl am Main
Aschaffenburg: Führungskompetenz im beruflichen Alltag, Wirtschaftsmediation als Kommunikationswerkzeug
Fortbildungsseminar am 16., 17. und 18. Juni
Zeit: Freitag 15.00-20.00 Uhr, Samstag 11.00-18.00 Uhr, Sonntag 10.00-17.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Manuela Schurk-Balles, Mühlstraße 20, 63864 Glattbach, Telefon 06021/47155
Kosten: 720.- € inkl. aller Schulungsunterlagen, Snacks und Getränke, 360.- € für Wiederholer
Raum Dortmund: Führungskompetenz im beruflichen Alltag, Wirtschaftsmediation als Kommunikationswerkzeug
Fortbildungsseminar am 18., 19. und 20. August
Zeit: Freitag 15.00-20.00 Uhr, Samstag 11.00-18.00 Uhr, Sonntag 10.00-17.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Silke Rother, Alter Hellweg 9, 59494 Soest,
Telefon 0172/2397911
Kosten: 720.- € inkl. aller Schulungsunterlagen, Snacks und Getränke
Aschaffenburg: Einführung in die Wirtschaftsmediation
Vortrag am 14. September
Zeit: Donnerstag 19.00-21.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Manuela Schurk-Balles, Mühlstraße 20, 63864 Glattbach, Telefon 06021/47155
Kosten: 70.- €
Aschaffenburg: Das Konfliktregelungsverfahren Wirtschaftsmediation
Workshop am 21. September
Zeit: Donnerstag 19.00-22.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Manuela Schurk-Balles, Mühlstraße 20, 63864 Glattbach, Telefon 06021/47155
Investion: 70.- €
Aschaffenburg: Führungskompetenz im beruflichen Alltag, Wirtschaftsmediation als Kommunikationswerkzeug
Fortbildungsseminar am 6., 7. und 8. Oktober
Zeit: Freitag 15.00-20.00 Uhr, Samstag 11.00-18.00 Uhr, Sonntag 10.00-17.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Manuela Schurk-Balles, Mühlstraße 20, 63864 Glattbach, Telefon 06021/47155
Kosten: 720.- € inkl. aller Schulungsunterlagen, Snacks und Getränke, 350.- € für Wiederholer
Aschaffenburg: Geschmeidige Selbstbehauptung
Workshop am 30. November
Zeit: Donnerstag, 30. November von 19.00 bis 22.00 Uhr
Ort: Praxis Manuela Schurk-Balles, Mühlstraße 20, 63864 Glattbach, Tel. 06021/47155
Investition: 70.- €
Raum Dortmund: Führungskompetenz im beruflichen Alltag, Wirtschaftsmediation als Kommunikationswerkzeug
Fortbildungsseminar am 17., 18. und 19. November
Zeit: Freitag 15.00-20.00 Uhr, Samstag 11.00-18.00 Uhr, Sonntag 10.00-17.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Silke Rother, Alter Hellweg 9, 59494 Soest,
Telefon 0172/2397911
Kosten: 720.- € inkl. aller Schulungsunterlagen, Snacks und Getränke